„Am nachhaltigsten ist die Verpackung, die es nicht gibt“
Drei Milliarden Plastiktüten wurden allein 2018 in Deutschland verwendet, um Obst und Gemüse einzupacken. Viel zu viel, finden wir und haben eine bessere Idee. Ab diesen Herbst halten wir in unseren ALDI Filialen umweltschonendere Alternativen zu den dünnen, durchsichtigen „Knotenbeuteln“ aus Erdöl bereit. Damit sagen wir Tschüss zur konventionellen Plastiktüte für Obst und Gemüse.
Natürlich lassen sich Obst und Gemüse auch ohne Verpackung transportieren. „Am nachhaltigsten ist die Verpackung, die es nicht gibt“, sagt Dr. Julia Adou, die unsere CR-Abteilung leitet. Im Video erklärt sie, warum ALDI sich von der kostenlosen Plastiktüte für Obst und Gemüse verabschiedet und welche umweltfreundlicheren Varianten es gibt.
https://youtu.be/7Z9Vt1LuPVA
Obst und Gemüse nachhaltiger transportieren
Seit Ende 2018 gibt es im Kassenbereich der ALDI Filialen keine Tragetaschen aus Plastik mehr zu kaufen. Unsere Kunden nehmen das Angebot an Mehrwegtaschen gerne an. Deshalb hat sich ALDI die Frage gestellt: Funktioniert das Mehrweg-Prinzip nicht auch bei Obst und Gemüse? Unsere Antwort darauf ist ein klares Ja. Zusammen mit ALDI Nord möchten wir unsere Kunden für den Umweltschutz sensibilisieren. Sie sollten die Knotenbeutel nicht mehr als Wegwerfartikel betrachten. In allen Filialen sind deshalb bald nur noch Beutel für einen symbolischen Cent erhältlich. Das tut niemanden weh, soll aber die Kunden verstärkt zum Nachdenken anregen. Ist die Plastiktüte für Obst und Gemüse wirklich notwendig? Dazu gibt es dann künftig das Mehrwegnetz als nachhaltigere Alternative.
Hier sparen wir bereits mächtig an Plastik
Seit dem Start unserer Verpackungsmission ist einiges passiert. Bei ALDI SÜD kommen überflüssige Einwegplastikartikel nicht mehr in die Regale. Wir bieten also Geschirr, Trinkstrohhalme oder Einwegbecher aus Plastik nicht mehr an. Auch im Obst- und Gemüsebereich sparen wir viel Kunststoff ein: Wir haben den Anteil an unverpacktem Obst und Gemüse in unseren Filialen in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt. So haben wir zum Beispiel unsere Salatgurke ausgepackt. Damit sparen wir gemeinsam mit ALDI Nord allein 120 Tonnen Kunststoff ein. Und die Fairtrade-Bio-Bananen kommen seit Ende 2018 mit einer dünnen Banderole aus. Dadurch benötigen wir insgesamt 340 Tonnen weniger Plastik im Jahr. Das sind viele kleine Einzelmaßnahmen. Aber genau solche Stellschrauben müssen wir drehen, um ein großes Rad zum Schutz der Umwelt ins Rollen zu bringen.
78 Kommentare