Wenn’s draußen stürmt und schneit, muss es drinnen deftig und gemütlich zugehen. Kein Wunder also, dass im tiefsten Winter bei vielen ausgerechnet Kohl ganz oben auf der Speiseliste steht. Vor allem klassisch als Hausmannskost ist das Wintergemüse eine Wohltat. Ich sage nur Grünkohl mit Mettenden oder cremige Blumenkohlsuppe … mhmm da wird es mir direkt warm ums Herz.
Welchen Kohl ihr noch bis mindestens Ende Februar bei ALDI SÜD finden könnt und noch viel mehr Wissenswertes rund um das Gemüse, erfahrt ihr heute hier.
Dazu habe ich mich mit einem echten Kohlprofi unterhalten – Stefanie Rips, Buying Managerin bei ALDI SÜD. Mit ihr habe ich über das Extremwetter 2018 gesprochen und herausgefunden, welche Kohlsorte bei unseren ALDI SÜD Kunden die beliebteste ist.

Dazu habe ich mich mit einem echten Kohlprofi unterhalten – Stefanie Rips, Buying Managerin bei ALDI SÜD. Mit ihr habe ich über das Extremwetter 2018 gesprochen und herausgefunden, welche Kohlsorte bei unseren ALDI SÜD Kunden die beliebteste ist.
Wie hat sich der heiße Sommer 2018 auf den Kohlanbau ausgewirkt?
Wegen der extremen Hitze und Trockenheit haben die Erzeuger die Anbauflächen häufig zusätzlich* beregnet. Die Trockenheit war jedoch so stark ausgeprägt, dass die Pflanzen einen großen Anteil des Wasserbedarfs für den „Lebenserhalt“ gespeichert haben, um nicht auszutrocknen und nur ein geringer Anteil für das Wachstum umgesetzt werden konnte. Das hatte zur Folge, dass dort, wo nur eingeschränkt beregnet werden konnte, die Kohlköpfe deutlich kleiner wuchsen als in anderen Jahren.
Auch die anhaltenden hohen Nachttemperaturen führten dazu, dass die Bestände nicht nur tagsüber hohen Temperaturen ausgesetzt waren, sondern auch nachts nicht abkühlen konnten. Diese Bedingungen haben den Kohl nicht nur gestresst und geschwächt, sondern bildeten eine optimale Lebensgrundlage für die „weiße Fliege“. Die sogenannte weiße Fliege ist eine Art Mottenschildlaus, deren Nachwuchsrate sich mit steigenden Temperaturen erhöht und die Blattunterseiten des Gemüses befallen kann.*
Macht sich dadurch etwas beim Kohl im Gemüseregal bemerkbar?
Ja, tatsächlich: Es finden sich im Winter 2018/2019* verhältnismäßig viele kleine Kohlköpfe (im Vergleich zu ertragsreichen Jahren) in unserem Gemüseregal wieder.
Haben Sie Tipps, worauf man beim Kauf von Kohl besonders achten sollte?
Beim Kauf empfehle ich, darauf zu achten, dass die äußeren Blätter die kraftvolle Farbe der Kohlart tragen und knackig sind – dann ist der Kohl frisch.

Welche Kohlsorten bietet ALDI SÜD an und welche sind bei unseren Kunden die beliebtesten?
Kohl ist ein typisches Herbst- und Wintergemüse. Wir bieten unseren Kunden in der Saison Kohlarten wie zum Beispiel Rot- und Weißkohl, Wirsing, Kohlrabi, Rosenkohl oder auch Blumenkohl an. Wobei der beliebteste Kohlartikel in dieser Jahreszeit der Brokkoli ist.
Warum ist Kohl so gesund?
Unsere Kohlarten sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern zeichnen sich auch durch einen hohen Anteil an Ballaststoffen aus. Nach dem Verzehr von Kohlgemüse verspüren wir häufig ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Dies liegt einerseits an der meist deftigen Zubereitung, andererseits an den Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und positiv gegen Darmerkrankungen arbeiten.
Viele vertragen Kohl nicht. Wie lässt er sich verträglicher zubereiten?
Bei einem sehr empfindlichen Magen kann der Verzehr zum Beispiel von Weißkohl Blähungen oder auch Bauchschmerzen auslösen. Dies rührt daher, dass manche Kohlarten die Aufnahme des Mineralstoffes Jod für uns behindern. Ein Würzen mit jodiertem Kochsalz kann hier bei der Zubereitung positiv gegensteuern.
Warum entfernt man bei Kohl (z.B. Weißkohl, Wirsing) die äußeren Blätter?
Die äußeren Blätter sind lediglich etwas gröber, je weiter man sich dem Kern nähert, desto feiner werden die Kohlblätter. Daher gibt es hier ganz unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker über das Entfernen der Außenblätter. Das hängt häufig von der geplanten Zubereitung ab.
Wichtig ist, den Kohl vor der Zubereitung gründlich zu waschen. Denn es handelt sich bei allen Kohlsorten um Feldgemüse, so dass ein geringer Erdbesatz nicht ausgeschlossen werden kann.
Haben Sie einen Lieblingskohl?
Mein persönlicher Lieblingskohl ist der Blumenkohl. Ob als Suppenbeilage oder auch in einem leckeren Auflauf, ist er vielfältig und lässt sich super zubereiten.
Haben Sie auch ein Lieblingskohlrezept?
Für einen leckeren Blumenkohl-Auflauf mit Lachs würde ich so einiges stehen lassen.

Was ihr alles aus Kohl zaubern könnt
Da Kohl in vielfältiger Weise ins Gemüseregal kommt, kann er natürlich auch genauso vielfältig verarbeitet werden. Eintönig ist die Saison also in keinem Fall. Neben den Klassikern wie deftigem Eintopf könnt ihr euch auch an ausgefalleneren Gerichten versuchen.
Kohl gilt als besonders gesund. Er eignet sich somit ganz hervorragend, um sich mit guten Neujahrsvorsätzen an die schlankere Linie heranzutasten. Statt Kartoffelchips könnt ihr zum Beispiel zu selbstgemachten Grünkohlchips greifen, und statt des Marmeladenbrots zum Frühstück einen grünen Smoothie genießen.
Oder ihr macht euch zum Feierabend Kohlrabi-Carpaccio, asiatisches Kokos-Curry oder vegetarische Wirsing-Rouladen mit Linsenfüllung. Klingt auch nicht schlecht, oder?
Und falls ihr wissen möchtet, wie es mit saisonalem Kürbis bei ALDI SÜD aussieht oder wie die Bio-Möhre ihren Weg in unsere Filialen findet, haben wir auch dazu spannende Infos für euch!
*Anmerkung der Redaktion: inhaltliche Ergänzung zur besseren Nachvollziehbarkeit für den Leser.
0 Kommentare