
Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist: Die Organisation TransFair e.V. hat uns und die Kollegen von ALDI Nord mit dem Fairtrade-Award ausgezeichnet! Weil wir uns schon seit Jahren für einen fairen Handel stark machen und diese Idee Millionen von Kunden näherbringen. Dafür gab es den ersten Platz in der Kategorie „Handel“. Gestern Abend überreichte Moderatorin Anke Engelke den Preis in Berlin an unsere Kollegen aus dem CR-Team.
Fairtrade-Idee bekannt machen
Alle zwei Jahre vergibt TransFair seine begehrten Awards. Ausgezeichnet werden Unternehmen und Zivilgesellschaften, die in vorbildlicher Weise ihren wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verknüpfen. Ein wichtiger Punkt für die Jury ist auch, wie sich die Unternehmen für den fairen Handel engagieren. Wie setzen sie sich dafür ein, die Idee bekannt zu machen und zu verbreiten?
Unser faires Sortiment
Wir haben das Fairtrade-Logo seit 2010 in unserem Sortiment. Standardmäßig führen wir heute rund zehn Produkte in verschiedenen Sorten aus fairem Handel unter der Eigenmarke „ONE WORLD®“. Dazu gehören Kaffeeprodukte, Tee, Blütenhonig, Bananen, Saft und Schokoladenprodukte sowie eine Baumwolltasche. Fair gehandelt ist auch der Kaffee aus den Heißgetränkeautomaten. Zusätzlich nehmen wir immer wieder Aktionsartikel mit Fairtrade-Logo ins Sortiment – zum Beispiel Bio-Rohrzucker, Yoga Hosen, Shirts und Jumpsuits sowie Bettwäsche oder Wein. Unser Online-Blumenangebot ergänzen wir schließlich durch Rosen aus fairem Anbau.

Sozial- und Umweltstandards
Fair gehandelte Produkte sind das eine. Seit 2016 setzen wir uns auch aktiv für bessere Arbeits- und Umweltbedingungen ein. So helfen wir Produzenten und Erzeugern, bereits bei der Herstellung Fairtrade-Standards einzuhalten. Aktuell stellen wir zum Beispiel sämtliche Moser Roth Tafelschokoladen, Pralinen sowie Saisonartikel in 2018 schrittweise auf das Fairtrade-Kakaoprogramm um. So können wir zusammen mit TransFair nicht nur strenge Sortimentsanforderungen festlegen. Ebenso fördern wir auch die Sozial- und Umweltstandards im globalen Handel.
Millionen Menschen machen mit
Je mehr Kunden beim Einkauf auf das Fairtrade-Logo achten, desto besser. Wir können dabei gut helfen. Schließlich verfügen wir zusammen mit ALDI Nord allein in Deutschland über rund 4000 Filialen. Dort können wir Millionen von Menschen vielfältige Fairtrade-Produkte anbieten. Und das zu einem Preis, der für jedermann erschwinglich ist. So können alle mitmachen.
„Politik mit dem Einkaufskorb“
Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair, sagte bei der Preisverleihung: „Mit der kontinuierlichen Erweiterung des Fairtrade-Sortiments gelingt es ALDI, fair gehandelte Artikel einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Wirksamkeit von Fairtrade in den Produzentenländern weiter voran zu treiben. Nur wer am Regal die Wahl hat, sich für Fairtrade entscheiden zu können, kann an der Kasse ‚Politik mit dem Einkaufskorb‘ betreiben.“
Dauerhaft überzeugen
Wichtig sind jedoch nicht nur ein guter Preis und ein vielfältiges Sortiment. Wir wollen auch, dass möglichst viele Kunden erfahren und verstehen, was hinter Fairtrade steckt. Denn nur wenn sie davon überzeugt sind, werden sie die Idee dauerhaft unterstützen. Deshalb nutzen wir viele unserer reichweitenstarken Medien, um über das Fairtrade-Thema zu informieren – in unserer Kundenbroschüre, den wöchentlichen Handzetteln und natürlich auch auf unseren Webseiten. Auf diesem Blog gibt es zum Beispiel spannende Erfahrungsberichte, direkt von unserem Fairtrade-Projekt in Honduras.
Mein persönliches Fairtrade-Highlight ist der Kaffee aus den Kaffeeautomaten in unseren Filialen. Schmeckt super, kann ich nur empfehlen. Kleiner Tipp dazu: Wer einen eigenen Trinkbecher mitbringt, schützt nebenbei die Umwelt und bekommt noch bis zu 20 Prozent zusätzlichen Gratis-Kaffee dazu. Welches Fairtrade-Produkt findet ihr am besten?
5 Kommentare