Lesedauer 4 Minuten

ALDI SÜD und ALDI Nord starten am 31. Juli eine sechswöchige Qualitätskampagne, die ganz bewusst an Überzeugungen rüttelt. Im Zentrum stehen Vorurteile über ALDI in den Themenfeldern: Bio, Fairtrade, Frische sowie Müllvermeidung, Tierwohl und Qualität im Allgemeinen. Doch was ist dran an diesen Thesen? Wir klären auf.

Nah am Kunden – das Konzept der Qualitätskampagne

Unsere Qualitätskampagne begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Da ist Christina, die meint: „Bio von ALDI? Das ist doch gar kein richtiges Bio!“ Tom bezweifelt, dass es fair gehandelte Schokolade bei ALDI gibt. Und die sportbegeisterte Amelie kauft kein Obst und Gemüse bei ALDI, weil sie die Frische in Frage stellt. Unsere Strategie, um diesen Vorbehalten zu begegnen: Informieren. Wir legen die Fakten dar und verweisen auf entsprechende Qualitätsprodukte aus unserem Sortiment. Für alle, die schon jetzt neugierig auf die Thesen und Antworten sind, gibt es hier die ersten Spots zum Reinschauen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/8t_mioqWKP8

Bei Bio sind wir Spitzenreiter

„Bio von ALDI? Das ist doch kein richtiges Bio!“ behauptet die junge Mutter Christina in der Kampagne. Unsere Antwort: Mit über das Jahr verteilt 450 Bio-Artikeln im Sortiment und als Aktionsware ist ALDI SÜD laut Nielsen Bio-Händler Nr.1 im eigenen Vertriebsgebiet*.  Alle unsere Bio-Produkte werden entsprechend der EU-Bio-Verordnung erzeugt, unabhängig geprüft und sind zum Original ALDI Preis erhältlich.

Vorreiter für den fairen Handel

„Schokolade von ALDI? Die ist doch niemals fair gehandelt bei den Preisen!“ meint Tom im Spot. Fakt ist: 98 Prozent der kakaohaltigen Eigenmarkenprodukte enthalten zertifiziert nachhaltigen Kakao, zum Beispiel aus Fairtrade zertifiziertem Anbau. Für Erzeuger bedeutet das: garantierte Mindestpreise und bessere Arbeitsbedingungen. Mit unserem Choco Changer gehen wir sogar noch einen Schritt weiter. Dank der Kooperation mit Tony’s Open Chain ist die Herkunft aller Kakaobohnen komplett rückverfolgbar. Mehr Transparenz entlang der Lieferkette geht nicht.

ALDI Qualitätskampagne räumt mit Thesen auf
In der neuen Qualitätskampagne stellt sich ALDI gängigen Vorurteilen mit Fakten.

Frische-Experten bei Obst und Gemüse

In einem Spot behauptet Amelie: „ALDI ist so groß, da kann Obst und Gemüse nicht täglich frisch sein.“ Es ist genau umgekehrt: Als Deutschlands größter Obst- und Gemüsehändler setzen wir so viel Frischware um – wir müssen jede Filiale jeden Tag frisch beliefern. ALDI SÜD ist in seinem Vertriebsgebiet Obst und Gemüsehändler Nr. 1**. Viele unserer Produkte sind zudem mit dem Label „Ernte aus Deutschland“ gekennzeichnet und stammen aus deutschem Anbau, zum Beispiel Eisbergsalat, Bio-Möhren oder Rispentomaten.

Müllvermeidung bei ALDI

„ALDI kümmert sich doch nicht um die Umwelt!“ Mit dieser These sehen wir uns oft konfrontiert. Auch hier lassen wir in der Qualitätskampagne Fakten sprechen: Durch das Reduzieren und Optimieren unserer Eigenmarken-Produktverpackungen konnten wir zusammen mit ALDI Nord im Jahr 2020 gegenüber 2015 mehr als 70.800 Tonnen Verpackungsmaterial einsparen. Ein Beispiel ist der Verzicht auf zusätzliche Deckel bei Joghurtbechern, wie bei unserem Joghurt im 500 g Becher. Zudem reduzieren wir den Preis von Produkten, wenn sie das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen. So liefern wir einen Kaufanreiz und verhindern, dass Lebensmittel entsorgt werden müssen. Wird ein Produkt dennoch nicht verkauft, spenden wir es an gemeinnützige Einrichtungen wie die Tafeln, um zu verhindern, dass Lebensmittel im Abfall landen. Um unseren Kunden die Mülltrennung zu erleichtern, finden sie auf fast allen Produkten unserer Eigenmarken unsere „Tipps für die Tonne“.

Wir treten aktiv für mehr Tierwohl ein

In der Kampagne werden auch Thesen zum Thema Tierwohl klar formuliert: „Bei ALDI-Preisen kann Tierwohl unmöglich im Vordergrund stehen“. Unsere Entgegnung: Tierwohl ist uns wichtig, deshalb stellen wir unser Frischfleisch bis 2030 konsequent auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4*** um. Das heißt unter anderem mehr Platz, mehr Komfort und mehr Frischluft. Schon Ende 2021 liegen wir bei 15 Prozent. 2030 werden es 100 Prozent sein.

Mehr Infos gibt es unter: aldi-sued.de/haltungswechsel

Siegel und unabhängige Prüfungen bei ALDI SÜD Produkten

„Bei den Preisen kann Qualität doch keine Rolle spielen!“ oder: „Mit ALDI verbinde ich vieles, nur nicht Qualität.“ Solche Bedenken zerstreuen wir durch einen Blick in unser ALDI SÜD Sortiment. Qualität steht für uns an erster Stelle. Denn alle ALDI SÜD Produkte sind qualitätsgeprüft. Darüber hinaus können sich unsere Kunden an den Siegeln unabhängiger Standards orientieren und durch eine bewusste Einkaufsentscheidung einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Diese Siegel sind euer Wegweiser für einen bewussten Einkauf. Ein weiteres ALDI SÜD Extra-Thema innerhalb der Kampagne: Bei Prüfungen durch Stiftung Warentest und Ökotest erhalten unsere Produkte regelmäßig Bestnoten.

ALDI SÜD reduziert seinen CO2-Fußabdruck

„Das Klima ist ALDI doch völlig egal!“ Auch bei diesem gesonderten ALDI SÜD Kampagnenthema liefern wir in der Qualitätskampagne überzeugende Argumente. ALDI SÜD reduziert seinen CO2-Fußabdruck konsequent. Zum Beispiel mit dem Betrieb von Fotovoltaik-Anlagen an rund 70 Prozent unserer Filialen. Dadurch sparen wir jährlich über 50.000 Tonnen CO2 ein. Alle bislang nicht vermeidbaren Emissionen gleichen wir durch die Unterstützung hochwertig zertifizierter Klimaschutzprojekte aus.

*Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2019, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland. **Nielsen Homescan, Obst & Gemüse, MAT Oktober 2019, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland. ***bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.

Nastaran Amirhaji
Bei ALDI SÜD arbeite ich als Pressesprecherin in der externen Kommunikation. Hier kümmere ich mich täglich um die verschiedenen Anliegen der Journalisten rund um ALDI SÜD. Als Content-Verantwortliche für den Unternehmensblog plane ich außerdem gemeinsam mit dem Blog-Team Themen, die für unsere Leser interessant sind. Das sind meine Lieblingsprodukte: Weltmeisterkäse Erzherzog Johann, Antipasti Creme Bärlauch. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, werde ich im Freundes- und Familienkreis nahezu bei jedem Treffen auf ALDI Themen angesprochen.

3 Kommentare

Stichwort: Müllvermeidung Brötchen (Fitness- und Rosenbrötchen) gab es bis vor wenigen Wochen noch lose. Nun werden sie als Aufbackbrötchen, 3-Stück in separaten Kunststofftüten verkauft. Diese Verkaufspsychologie ist absolut nicht nachvollziehbar. Es wird weiterhin Kunststoff produziert um 3 Brötchen einzupacken, und die Nachbearbeitung kostet unnötig Strom für den Käufer. Absolut nicht nachhaltig. Sie könnten noch mehr Kunststoffmüll vermeiden, wenn Sie die Strategie überdenken würden.
Antworten
Im aktuellen Prospekt bieten Sie Schweinefilet für 6,99/kg. Nennen Sie das "umweltbewusst"? Ich verzichte bewusst auf entsprechende Emojis.
Antworten
Die Frische im Obst -und Gemüseregal, entspricht nicht Ihrer Werbung! Die Blaubeeren habe ich Donnerstag gekauft und Samstagabend total verschimmelt entsorgt. Die Ananas habe auch Donnerstag gekauft, diese habe ich am Sonntag entsorgt, da sie schon gärig war. Mit Frische hat das nichts zu tun! Die Reklamation wurde in der Filiale nicht angenommen....da ich das Obst zur Reklamtion hätte mitbringen müssen. Dieses heißt schlechte Ware aufbewahren und dann zu Aldi bringen..... dies ist für mich lächerlich und unökologisch, wenn ich Montags zu Aldi fahren soll um meine gekaufte Ware zu reklamieren. Da werde ich zukünftig doch lieber auf einen Kauf bei Aldi verzichten.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar