Lesedauer 2 Minuten

ALDI SÜD möchte noch mehr Filialen mit Elektrotankstellen ausstatten. In diesem Jahr bauen wir noch gut 200 E-Tankstellen. Und: Ihr könnt sogar einen Freund mitbringen: An unseren E-Tankstellen können immer zwei Autos gleichzeitig laden. Wir haben uns das neue Konzept genauer angesehen und beantworten hier die häufigsten Fragen.

Was plant ALDI SÜD in Sachen Elektrotankstellen?

Wir möchten, dass Kunden, die bereits ein E-Auto fahren, das Einkaufen mit dem Aufladen verbinden. Im gesamten ALDI SÜD Gebiet bauen wir daher Elektroladestationen. Die Ladesäule soll so zukünftig selbstverständlich zum Bild eines Filialparkplatzes gehören, wie die Einkaufswagen.

Wie schnell kann ich mein Auto bei ALDI SÜD aufladen?

Das kommt darauf an, ob du auf dem Land oder in der Stadt wohnst. Und natürlich darauf, was für ein E-Auto du fährst. Wir haben genau analysiert, in welchen Regionen es welchen Bedarf gibt. In Großstädten und Nahe der vielbefahrenen Autobahnen bauen wir derzeit hauptsächlich Schnellladestationen. Im ländlicheren Raum können viele Leute zu Hause aufladen. Hier bauen wir meist Normallader. Je nach Fahrzeug kann man bei den Schnellladesäulen in einer halben Stunde bis zu 500 Kilometer Reichweite laden. Bei den Normalladesäulen immerhin bis zu 80 Kilometer. Bei uns tankt ihr übrigens immer klimafreundlichen Strom. Entweder von der Fotovoltaikanlage auf dem Filialdach oder 100 Prozent Grünstrom aus Wasserkraft.

Was muss ich tun, um bei ALDI SÜD mein E-Auto aufzuladen?

Der Ladevorgang könnte nicht einfacher sein: Du musst dich nicht registrieren, sondern einfach an der Säule parken, den Stecker einstecken und dann kannst du entspannt einkaufen gehen. Bis du deine Einkäufe verstaut hast, hat dein Auto ordentlich Reichweite dazugewonnen. Dann Einkäufe einladen, den Stecker ziehen und losfahren!

 Warum baut ALDI SÜD Elektrotankstellen?

ALDI SÜD setzt sich auf vielfältige Art und Weise für den Klimaschutz ein. Wir haben schon 2015 damit angefangen, Elektrotankstellen zu bauen und das Ladenetz kontinuierlich erweitert. Wir möchten damit einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende leisten und euch einen Anreiz für den Umstieg auf das Elektro-Auto bieten. Mit unseren Elektrotankstellen helfen wir euch dabei, euren eigenen CO2-Fußabdruck zu senken.

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

9 Kommentare

Hallo liebes Team, nach Bekanntgabe, dass die Aldi Süd Filialen bis 2025 Ladestationen bekommen sollen, wäre es hier für viele Interessenten vielleicht am besten, wenn man in der Filialenkartenübersicht ein voraussichtliches Datum mitteilen könnte, bis wann eine Ladestation bei der entsprechenden Filiale geplant ist. Mich würde persönlich die Filiale Maarstraße 3 in 53227 Bonn interessieren, da diese dieses Jahr komplett renoviert wurde und nach einem Artikel im General Anzeiger diverse Nachrichten von Lesern eingegangen sind, ob hier eine Ladestation auch integriert wird. Die Aldi Filiale äußerte sich in einem neuen Artikel, dass sie nicht wüssten ob und wann eine Ladestation geplant ist. Herzliche Grüße
Antworten
Hallo! Gibt es schon Infos bzgl. dem Aldi in Mühldorf oder Waldkreiburg? Vielen Dank!
Antworten
Hallo Frau Hullmann, ich finde ALDIs Engagement in Sachen E-Mobilität einfach klasse, nutze Ihre Schnellladesäulen auf immer gerne während meiner Einkäufe, und bin begeistert, dass die Stationen sogar weiter ausgebaut werden sollen! An sich auch sehr schön, dass das alles ohne Registrierung und sonstige Umstände geht - das hat allerdings auch Schattenseiten. Ich wurde heute an "meiner" Filiale von einem Fahrer, der seinen Kleintransporter regelmäßig dort lädt, bedrängt, der argumentierte, ganz dringend laden zu müssen, weil ein Kunde auf ihn warte. Leider konnte ich keine Nutzungsbedingungen für die Ladeplätze finden - aber es kann doch sicher nicht im Interesse von ALDi sein, dass Unternehmer - ohne einzukaufen - ihren Fuhrpark dort laden, während die Kunden das Nachsehen haben? Viele Grüße
Antworten
Hallo Liebes Aldo Süd Team, Bitte die Filiale an der A96 Aldi in Utting dringend mit Ladesäulen ausstatten. Solar ist vorhanden nur die Ladesäule wäre an diesem Standort äußerst attraktiv. Ist ein Ausbau hier bereits geplant? Grüße, Adrian
Antworten
Hallo, mittlerweile nervt es nur noch an die Ladesäulen bei Aldi zu fahren. Es gibt einfach zu viele die das Angebot ausnutzen und nicht wie gedacht bei Aldi auch wirklich was einkaufen. Da hängt gefühlt der Fahrschultesla 2 mal am Tag dran und Rentner die es sich gemütlich machen im Auto ;-) . Die Autos stapeln sich mittlerweile an der Säule (HPC). Bis letztes Jahr war es in Ordnung, hinfahren Auto an stöpseln, Wocheneinkauf erledigen. Mittlerweile spare ich es mir extra zu Aldi zu fahren, die Nerven kann man sich sparen und genauso gut auch beim lokalen Supermarkt einkaufen. Daher sollte Aldi dringend den Ladestrom nicht mehr verschenken. Man könnte es ja an den Einkauf koppeln je 5 Euro - 5 km frei laden und der Rest zu einem fairen Preis. 39cent/kwh ? Am besten eine Ladeapp die die Einkaufsgutschriften aufsummiert und dann verrechnet. Eine weitere Alternative wär ein Ausbau mit 11kw Ladern. Da könnten man gleich 10 Stück hinmachen, Ladezeit auf 1 Stunde begrenzen und die Einkausfahrt zum Aldi wär kostenlos :-)
Antworten
Hallo, leider funktioniert die Typ2-Dose beim ALDI in Unkel (Ladepunkt #181086 (DE*ALD*22340)) schon längere Zeit nicht mehr. Nach meinem Anruf wurde die Säule neu gestartet - angeblich sollte sie dann funktionieren - tat sie aber nicht. Auch wurde ein Techniker angekündigt, der aber offensichtlich nie kam oder erfolglos war. Seit 2 Wochen ist hier nur (akkuverschleissendes) Schnellladen möglich. Schade - eigentlich ein gutes Angebot die Säulen! Leider ist an der Säule auch nicht erkennbar, ob die Dose funktioniert oder nicht. Bei jedem Einkauf das Kabel auspacken und feststellen, dass es immer noch nicht funktioniert und dann doch Kabel wieder einpacken und das Auto umparken nervt langsam.
Antworten
    Hallo Detlev, leider kann es immer mal passieren, dass technische Defekte auftreten. Wenn unsere Kolleg:innen vor Ort informiert sind, werden sie sich aber schnellstmöglich um eine Lösung bemühen. Manchmal kann es aber leider etwas dauern, bis ein Techniker verfügbar ist. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Warum wurde beim Aldi Umbau in Bad Füssing keine Ladestellen geschaffen?
Antworten
    Hallo, damit eine Filiale mit einer Elektrotankstelle ausgestattet werden kann, müssen verschiedene, auch behördliche, Voraussetzungen erfüllt sein. Das ist leider nicht überall der Fall. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar