Rund 82 kg Lebensmittel landen jährlich im Müll – von jedem von uns. Damit lassen sich 47 Millionen durchschnittliche schwarze Mülltonnen füllen. Aneinandergereiht ergeben diese Mülltonnen eine Strecke, die länger als der Erdumfang ist. Muss das sein? Zwei Drittel davon wären vermeidbar und wir zeigen euch wie! Für euch werfe ich einen Blick hinter die Kulissen…
Wir retten Reste
Unsere Aktion Reste retten läuft vom 22.-27.10.2017. In dieser Zeit helfen wir euch dabei, einfach weniger wegzuwerfen. Unsere Köche Hannah und Robert verwandeln übrig gebliebene Lebensmittel zu neuen Gerichten. Der Clou: Die Auswahl der Lebensmittel bestimmt ihr. Täglich gibt es einen Aufruf auf der ALDI SÜD Facebook-Seite. Postet darunter drei bis sechs Zutaten, die ihr gerade übrig habt: Egal ob Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, angebrochene Kekspackung, Schokolade oder Milchprodukte – eben alles, was verderblich ist und zügig verarbeitet werden muss.
Hinter den Kulissen
Heute startet unsere Aktionswoche. Pünktlich um 8 Uhr geht es los. Jetzt heißt es schnell alle Zutaten besorgen und vorbereiten. Verarbeitet werden sollen die Reste unseres Facebook-Fans Ina-Sofie, und das sind zwei Paprika, Cocktailtomaten, Knoblauch, Kräuterfrischkäse, geriebener Käse, Camembert und Lachsfilet. Daraus wollen Hannah und Robert gefüllte Paprika zaubern. Dazu geben wir noch Reis, Olivenöl, Zwiebeln und Gewürze. Jetzt bin ich mal gespannt, wie wir daraus ein Video machen wollen.
Und was soll ich sagen, eigentlich funktioniert das Ganze wie bei euch zu Hause – nur besser beleuchtet vielleicht. Denn ein richtiges Set fahren die Jungs vom Filmteam schon auf, damit nachher alles gut zu erkennen ist. Im Prinzip werden unsere zwei Protagonisten jetzt „nur noch“ beim Kochen gefilmt. Lediglich ein paar Handgriffe werden wiederholt, um diese noch etwas besser zu zeigen. Nach knappen zwei Stunden ist alles im Kasten. Wahnsinn, wie routiniert die beiden das machen, da bekommt man direkt Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Und ihr seht: Mit etwas Kreativität (oder besserer Planung) lassen sich Reste total einfach vermeiden.
Ihr seid jetzt sicher auf das Ergebnis gespannt oder? Hier gibt’s das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=CXRNgVYmWEk
Nun seid ihr gefragt: Vergesst nicht eure Reste einzureichen, damit wir auch morgen wieder etwas Leckeres kochen können – zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas!
Los geht’s: Rettet eure Reste!
5 Kommentare