Lesedauer 3 Minuten

„Ich brauche jetzt ganz dringend einen Kaffee!“ Diesen Satz höre ich im Büro gefühlt täglich und das mehrmals. Kaffee ist für viele Menschen ein absolutes Muss, um den Tag zu bewältigen. Das scheint nicht nur an dem bekannten Suchtmacher Koffein zu liegen, sondern gleichermaßen an dem unvergleichlichen Geschmack – sei es schwarzer Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee oder Espresso. Ich habe mir die Frage gestellt: Wie kommt es eigentlich, dass Kaffee auf der ganzen Welt so unheimlich beliebt ist und viele Menschen gar nicht ohne können? Bei meiner Recherche habe ich 5 Dinge gefunden, die Kaffee unwiderstehlich machen.

1. Das Glücks-Elixier

Das Glücksgefühl bei einer leckeren Tasse Kaffee ist keinesfalls bloß Suchtbefriedigung oder bloße Einbildung, es lässt sich tatsächlich biologisch begründen. Durch Kaffee werden verstärkt die Hormone Serotonin, Dopamin und Glutamat freigesetzt. Diese lösen Glücksgefühle aus und haben außerdem eine anregende Wirkung.

Eine Studie der Universität Harvard an über 50.000 Frauen ergab, dass die Probandinnen, deren täglicher Kaffeekonsum bei über vier Tassen lag, um 20 % weniger von Depressionen betroffen waren. Schon allein der gute Laune wegen lohnt es sich also Kaffee zu trinken, vor allem wenn er aus frisch gerösteten Kaffeebohnen zubereitet wird.

2. Schönheitspflege

Tatsächlich kann man Kaffee nicht nur trinken, er macht sich sogar als Kosmetik gut! Kaffeepulver lässt sich nämlich zu tollen Peelings verarbeiten. Schmeißen Sie nach der nächsten Tasse Kaffee den gebrauchten Kaffeefilter einfach mal nicht weg, sondern geben Sie den Rest des Kaffeepulvers in eine Schüssel. Anschließend geben Sie nur noch etwas Olivenöl hinzu und rühren, bis eine cremige Masse entsteht und lassen diese auf den Hautpartien einwirken, bevor Sie sie mit warmem Wasser abspülen. Das Peeling befreit uns von überflüssigen Hautschuppen, macht müde Augen munter und wirkt wie eine Anti-Aging Pflege – und das bei herrlichem Kaffeeduft. Geht es noch besser?

3. Muntermacher mit Suchtpotenzial

Na klar, das wissen wir alle: Kaffee beinhaltet Koffein, was ihn vor allem am frühen Morgen zum wichtigen Begleiter vieler Menschen macht. Er gibt uns die Energie in den Tag zu starten und erst einmal richtig wach zu werden. Wie viel Koffein ausreicht, um wach zu machen ist dabei schwer zu sagen, da jeder Mensch anders auf Koffein reagiert. Einige merken bereits nach einer Tasse einen Energieschub, andere können ohne Wirkung vier bis fünf Tassen schlürfen. Außerdem gewöhnt sich unser Körper an das Koffein. Dann kann es passieren, dass wir nach mehreren Jahren Kaffeekonsum bei gleicher Menge Kaffee plötzlich die Koffein-Wirkung weniger spüren. In dem Fall braucht es ein paar Tassen mehr, um den Koffein-Kick zu bekommen.

4. Hausmittelchen für die Gesundheit

Kaffee macht nicht nur wach, ihm werden sogar medizinische Wirkungen nachgesagt. Laut einer Studie des US National Cancer Institute haben regelmäßige Kaffeetrinker bessere Leberwerte. Außerdem wollen andere Forschungen belegen, dass sich das in Kaffee enthaltene Koffein positiv auf das Gedächtnis auswirken und sogar der Nervenkrankheit Parkinson vorbeugen kann. Trotz der positiven Wirkungen sollten wir Kaffee aber lieber nicht Eimerweise in uns reinschütten, wie immer gilt: Alles in Maßen.

5. Geschmackswunder

Zu guter Letzt dürfen wir den wohl wichtigsten Grund für die allseits verbreitete Kaffeeliebe nicht vergessen: Der außerordentlich leckere Geschmack. Der Genuss von Kaffee, wie er sich im Mund ausbreitet und dann das volle Aroma entfaltet. Ob als Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato, Café Latte oder ganz normal –das „schwarze Gold“ schmeckt in nahezu unendlichen Variationen lecker. Auch in den ALDI SÜD Filialen finden Sie ein großes Angebot an Kaffee, von Markenprodukt über fairen Bio-Kaffee, Kapsel-, Pad- oder gemahlenen Kaffee.

Doch wie kommt der leckere Geschmack eigentlich in den Kaffee? Das Geheimnis liegt im Röstverfahren. Erst durch das Rösten können sich die bis zu 800 Aromen, die sich in den kleinen grünen Kaffeebohnen verstecken, entfalten. Diese Aromen sind der Grund dafür, dass der schwarze Wachmacher so gut schmeckt und süchtig macht. Übrigens: ALDI SÜD röstet den Kaffee für unsere Hausmarken in den eigenen Röstereien in Mülheim und Ketsch selbst. Tatsächlich gehört ALDI SÜD zu den drei größten Kaffeeproduzenten Deutschlands. Wie es in so einer ALDI SÜD Rösterei aussieht, hat sich mein Kollege Tobias Neuhaus mal genauer angeschaut und für den Blog berichtet.

Bei so viel Kaffeeliebe wollen Sie mehr darüber erfahren, woher der Kaffee stammt und wie er angebaut wird? Dann schauen Sie sich den Erfahrungsbericht unserer Gastautorin Bettina von Reden über ihren Besuch bei den Kaffeekleinbauern in Honduras an.

Sonja Schärf
Bei ALDI SÜD bin ich eine der „Karla Kolumnas“ des Unternehmens. Ich arbeite in der internen Kommunikation und versorge gemeinsam mit meinen Kolleginnen die ALDI SÜD Mitarbeiter auf verschiedenen Kanälen mit Infos aus dem und rund um das Unternehmen. Das ist mein Lieblingsprodukt: Moser Roth Zartbitter-Schokolade mit 70% Kakao und Hummus Kürbis Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, stehe ich zu tollen Aktionen regelmäßig mit anderen ALDI SÜD Kunden morgens um acht vor einer unserer Filialen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar